
Veranstaltung
Der Ortsverein Vilsheim lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
"Warum wir keine 3. Start- und Landebahn brauchen"
Beginn der Versammlung: 19:00 Uhr
im Gasthaus Stadler, Vilsheim
ein.
Veranstaltungen
Der Ortsverein Vilsheim lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
"Warum wir keine 3. Start- und Landebahn brauchen"
ein.
Unter dem Titel „Warum wir keine 3. Start- und Landebahn brauchen“ veranstaltet der SPD-Ortsverein Vilsheim am Montag, den 18. April um 19:00 Uhr, im Gasthaus Stadler in Vilsheim eine Informations- und Diskussionsveranstaltung.
Als hochkarätige Referentin konnte mit Frau Dr. Christine Margraf die Leiterin der Fachabteilung des Bund Naturschutz in München gewonnen werden.
Sie wird in ihrem Vortrag an Hand zahlreicher Argumente darstellen, warum der Flughafen München auch in Zukunft mit den vorhandenen 2 Start- und Landebahnen auskommt.
Mit dieser Veranstaltung will die SPD in Vilsheim darauf aufmerksam machen, dass die Gemeinde von den Folgen einer 3. Start- und Landebahn überdurchschnittlich negativ betroffen wäre und den Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig eine Möglichkeit bieten, sich kompetent zu informieren und über das Thema zu diskutieren.
Besucher: | 1304667 |
Heute: | 31 |
Online: | 1 |
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021
Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021
06.01.2021 18:33 Verlängerung der Corona-Einschränkungen – Gemeinsam und solidarisch
Damit die Zahl der Corona-Infektionen deutlich sinkt, wird der Lockdown um drei Wochen bis Ende Januar verlängert und verschärft. Für die Betreuung der Kinder daheim gibt es beim Kinderkrankengeld zehn zusätzliche Tage je Elternteil, Alleinerziehende bekommen 20 zusätzliche Tage. Familien werden also stärker unterstützt. Darauf einigten Bund und Länder sich am Dienstag. „Wir müssen jetzt
Ein Service von info.websozis.de