Ruth Müller Vilsheim
Wohnungsbau ein wichtiges Thema für die Gemeinde Vilsheim
Kommunalpolitik
Ruth Müller Vilsheim
Ein lebens- und liebenswerter Ort ist die Gemeinde Vilsheim im Vilstal an der Grenze des Landkreises Landshut zu Oberbayern. Entsprechend hoch ist deshalb auch die Nachfrage nach Bauland, machte Bürgermeister Georg Spornraft-Penker beim Besuch der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller im Rathaus deutlich, die von der SPD-Gemeinderätin Ingrid Friedrich begleitet wurde.
„Wir weisen wieder neue Baugebiete aus und brauchen aber auch dringend Mietwohnungen“, so der Bürgermeister, der gerade den Gemeindehaushalt vorbereitet. „Auf dem Schweigergrundstück soll ein barrierefreies Wohnen entstehen“, informierte der Bürgermeister über die Pläne für die Zukunft seiner Gemeinde, die rund 2.500 Einwohner zählt. Ein Problem bei der Ausweisung von Bauland oder eben auch jetzt bei dem Umbau der Kläranlage seien die hohen steuerlichen Belastungen für Landwirte beim Verkauf von Grundstücken. Hier schloss sich der Bürgermeister der Bitte des Bayerischen Städtetags an, dass Landwirte zeitlich befristet eine steuerliche Ermäßigung für Grundstücksverkäufe an Kommunen erhalten sollen.
Man sei in Sachen Kinderbetreuung gut aufgestellt, es gebe seit 2014 eine Krippe, einen Kindergarten und den „Zwergerl-Kindergarten“ im Pfarrheim und es stehen auch Überlegungen im Raum, in der Nähe des neuen Baugebiets einen Waldkindergarten zu errichten. In der Grundschule am Ort werde auch eine Mittagsbetreuung angeboten, zudem nutze die Schule auch das „Schulfrucht-Programm“, wie die Landtagsabgeordnete bei einem Rundgang durch die Schule erfreut zur Kenntnis nahm. Doch neben der guten Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei auch das schnelle Internet in jeder Gemeinde wichtig. Im ersten Ausbauschritt habe man nun die Hauptorte mit 50 MBit versorgt, nun laufe die nächste Ausbauphase an, in der auch die Außenorte und Weiler erschlossen werden sollen. Vorsorglich habe der Gemeinderat beschlossen, auch für das Bundesförderprogramm einen Antrag zu stellen, berichtete der Bürgermeister. Ländlich zu wohnen, sei zwar reizvoll, allerdings weise die ÖPNV-Anbindung doch immer wieder Lücken auf, stellten die Politiker im Gespräch fest. Dass es nun einen Tarifverbund zwischen Stadt und Landkreis Landshut geben soll, sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch angesichts einer älter werdenden Bevölkerung müsse man auch alternative Konzepte wie Anrufsammeltaxis oder Rufbusse, die durchaus auch mit den Nachbargemeinden zusammen ins Leben gerufen werden könnten, nachdenken. Die konkrete Nachfrage aus der Bevölkerung nach weiteren ÖPNV Angeboten ist allerdings gering da die Bürgerinnen und Bürger die Situation kennen und ihre Fahrten privat organisieren.
Den Gemeindebesuch rundete ein Blick in die Bücherei, die direkt an die Grundschule anschließt, ab. Müller zeigte sich beeindruckt von dem großen Ausleihangebot mit über 5.700 Medien. Dreimal in der Woche sei die Bücherei - die im Übrigen rein ehrenamtlich betrieben werde - geöffnet. Als SPD-Landtagsfraktion haben wir uns auch stark dafür gemacht, die Mittel für das öffentliche Bibliothekswesen um 530.000 Euro zu erhöhen, denn Anfang der 1990er Jahre haben die staatlichen Fördermittel immerhin noch 5,7 Millionen Euro im Jahr betragen. Leider seien lediglich 50.000 Euro mehr von der Mehrheitsfraktion bewilligt worden. Gerade im ländlichen Bereich fänden in den Büchereien auch immer kulturelle Veranstaltungen statt und Familien mit heranwachsenden Kindern seien um ein vielfältiges Angebot von Büchern, CDs und Zeitschriften dankbar, so Müller.
Besucher: | 1384459 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de